Es ist eine gut eingerichtete Klinik mit freundlichen Mitarbeitern. Auch die Fachkompetenz der Ärzte scheint mir in Ordnung. Ein großer Minuspunkt sind die Kosten. Obwohl vor zwei Jahren Jahren durch die Gebührenordnung die Behandlungsgebühren kräftig angehoben wurden verlangt die Klinik extra noch den 1,8-fachen Gebührensatz. Das ergibt schnell einmal mehrere hundert Euro Unterschied zum Nachteil des Kunden. Auch hier lohnt sich der Vergleich durch Kostenvoranschläge.
Nicole F
vor 5 Monaten
(5)
Ich war nun mehrmals in dieser Klinik, in den letzten Jahren mit einer Freundin deren Hund einen Bandscheibenvorfall hatte, und mit meinen eigenen Hunden wegen Verdacht auf Fremdkörper im Magen. Dieses Jahr mit Augenproblemen und nun mit einem komplizierten Fall einer Darmerkrankung.
Keine andere Praxis im ganzen Umkreis ist in der Lage dermaßen schnell die richtige Diagnose zu stellen und zu behandeln.
Wo mein wirklich spitzenmäßiger Haustierarzt nach Wochen keine andere Idee mehr hatte, hab ich in der Klinik mit nur einem Besuch einen Volltreffer gelandet.
Danke an das gesamte Team. Jede Fachrichtung in der ich bisher war leistet unglaublich präzise Arbeit.
Butch Tremmor
vor 5 Monaten
(5)
Wir waren mit unseren Katzen mittlerweile mehrfach hier und können die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Sehr nettes Personal. Es wurde sich sehr viel Zeit genommen vor der OP zu erklären, was, wie passieren wird. Direkt nach der OP wurden wir angerufen um beim Aufwachprozess dabei zu sein. Röntgenbilder wurden gemeinsam angeschaut und erklärt. Ich bedanke mich für die tolle Arbeit.
Mona Kleinsteuber
vor 7 Monaten
(1)
Mein Hund wurde am Darm operiert.
Es handelte sich um eine geplante Operation.
Es sei eine ganz ungefährliche OP da nicht viel schief gehen könnte.
Der Zustand meines Hundes verschlechterte sich jedoch, nach der Operation, von Tag zu Tag immer mehr.
Wir wurden mehrfach erneut in der Klinik vorstellig. Bereits einen Tag postop, weil sich der Thorax meines Hundes immer weiter verbreiterte. Die Ärztin untersuchte ihn jedoch nicht einmal und erklärte dies als „normal“. Eine Ursache konnte nicht ausgemacht werden und er bekam immer mehr Medikamente (besonders Antibiotika).
Mein Hund musste hier zweimal Punktiert werden, da sich immer mehr Wasser im Bauchfell ansammelte. Auch hierfür konnte keine Ursache gefunden werden. Er fraß nicht und das Laufen wurde unmöglich für ihn.
Sonntag Abend wurden wir dann in einer anderen Klinik über den Tiernotdienst vorstellig. Die Ärztin konnte uns allerdings auch nicht weiterhelfen und verwies uns erneut nach Mühlhausen. Telefonisch klärte sie ab, dass wir dort wieder vorstellig werden könnten.
Die Aussage an mich am Telefon, im Gespräch mit der Diensthabenden Ärztin: "Er wird so oder so sterben und wir bräuchten nicht vorbeikommen."
Die Klinik hatte meinen Hund bereits abgeschrieben und für Tot erklärt.
Ich bestand jedoch auf eine Behandlung und wir machten uns erneut auf den Weg in die Klinik in Mühlhausen.
Die Diensthabende Ärztin war jedoch völlig überfordert. Sie wusste nicht wie das Sonographie Gerät einzuschalten ging und konnte dieses auch nicht bedienen. Mit viel Rumversuchen schaffte sie es das Gerät zu bedienen. Auf gut Glück punktierte sie meinen Hund. Die nächste Aussage an mich: Man könnte mir nicht sagen ob er die Nacht überleben würde.
Die Ärztin in Mühlhausen plante eine OP am darauffolgenden Tag. Auch wieder ohne Plan und mit der Aussage man würde mir meinen Hund mit einer Drainage mit nach Hause geben.
Während der gesamten Odyssee in Mühlhausen war nicht einmal der Gedanke, seitens der Ärzte, uns eventuell in eine Klinik mit Sachverstand und fachlicher Kenntnis (beispielsweise die Uniklinik Leipzig), zu überweisen.
Glücklicherweise entschieden wir uns am darauffolgenden Tag dazu, nach Leipzig in die Uniklinik zu fahren.
Dort musste er erneut operiert werden. Dabei konnte ausgemacht werden, dass der Darm perforiert war, woraufhin sich die entzündliche Aszites, als auch eine Sepsis entwickelt hatten.
Er schwebt nach wie vor in starker Lebensgefahr.
Wir werden nie wieder bei dieser Klinik in Mühlhausen vorstellig werden.
26.03
Mein Hund lebt.
Dank fachkompetenten Ärzten konnte ihm wohl doch geholfen werden.
Marie Pumpel
vor 6 Monaten
(5)
Ich bin zum einholen einer Zweitmeinung nach Mühlhausen gefahren und bin sehr erleichtert und zufrieden wieder nach Hause.
Meine Tierärztin vor Ort (Weimar) empfahl mir eine OP am Auge meines Hundes, nach verschiedenen Unsersuchungen.
Da ich persönlich ein anderes Verständnis habe von Diagnostik und für mich eine OP nur mit genauer Diagnose in Ordnung ist, bin ich hier her gekommen.
Die Klinik ist sauber, der Wertebereich geräumig, viele Parkplätze vor Ort.
Höfliche Mitarbeiter.
Also das drum herum ist top.
Nach einem ausführlichen Gespräch & Untersuchung, sowie überprüfen von der Überweisung, hat mir die Ärztin verschiedene Ursachen aufgezählt, ist per Ausschlussverfahren und kritischen Fragen zu dem Resultat gekommen, das vorerst keine OP notwendig ist, sollte sich der Gesundheitszustand verschlechtern, kann man weitete diagnostische Schritte einleiten.
Ergo... ehrliche Kommunikation, umsichtig, ganzheitliche Diagnostik und weit entfernt von unvorsichtigem Verhalten.
Ich bin sehr zufrieden und würde mir immer wieder den Weg machen!
TOP. WEITER SO
5 Bewertungen werden angezeigt
Es ist eine gut eingerichtete Klinik mit freundlichen Mitarbeitern. Auch die Fachkompetenz der Ärzte scheint mir in Ordnung. Ein großer Minuspunkt sind die Kosten. Obwohl vor zwei Jahren Jahren durch die Gebührenordnung die Behandlungsgebühren kräftig angehoben wurden verlangt die Klinik extra noch den 1,8-fachen Gebührensatz. Das ergibt schnell einmal mehrere hundert Euro Unterschied zum Nachteil des Kunden. Auch hier lohnt sich der Vergleich durch Kostenvoranschläge.
Ich war nun mehrmals in dieser Klinik, in den letzten Jahren mit einer Freundin deren Hund einen Bandscheibenvorfall hatte, und mit meinen eigenen Hunden wegen Verdacht auf Fremdkörper im Magen. Dieses Jahr mit Augenproblemen und nun mit einem komplizierten Fall einer Darmerkrankung. Keine andere Praxis im ganzen Umkreis ist in der Lage dermaßen schnell die richtige Diagnose zu stellen und zu behandeln. Wo mein wirklich spitzenmäßiger Haustierarzt nach Wochen keine andere Idee mehr hatte, hab ich in der Klinik mit nur einem Besuch einen Volltreffer gelandet. Danke an das gesamte Team. Jede Fachrichtung in der ich bisher war leistet unglaublich präzise Arbeit.
Wir waren mit unseren Katzen mittlerweile mehrfach hier und können die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Sehr nettes Personal. Es wurde sich sehr viel Zeit genommen vor der OP zu erklären, was, wie passieren wird. Direkt nach der OP wurden wir angerufen um beim Aufwachprozess dabei zu sein. Röntgenbilder wurden gemeinsam angeschaut und erklärt. Ich bedanke mich für die tolle Arbeit.
Mein Hund wurde am Darm operiert. Es handelte sich um eine geplante Operation. Es sei eine ganz ungefährliche OP da nicht viel schief gehen könnte. Der Zustand meines Hundes verschlechterte sich jedoch, nach der Operation, von Tag zu Tag immer mehr. Wir wurden mehrfach erneut in der Klinik vorstellig. Bereits einen Tag postop, weil sich der Thorax meines Hundes immer weiter verbreiterte. Die Ärztin untersuchte ihn jedoch nicht einmal und erklärte dies als „normal“. Eine Ursache konnte nicht ausgemacht werden und er bekam immer mehr Medikamente (besonders Antibiotika). Mein Hund musste hier zweimal Punktiert werden, da sich immer mehr Wasser im Bauchfell ansammelte. Auch hierfür konnte keine Ursache gefunden werden. Er fraß nicht und das Laufen wurde unmöglich für ihn. Sonntag Abend wurden wir dann in einer anderen Klinik über den Tiernotdienst vorstellig. Die Ärztin konnte uns allerdings auch nicht weiterhelfen und verwies uns erneut nach Mühlhausen. Telefonisch klärte sie ab, dass wir dort wieder vorstellig werden könnten. Die Aussage an mich am Telefon, im Gespräch mit der Diensthabenden Ärztin: "Er wird so oder so sterben und wir bräuchten nicht vorbeikommen." Die Klinik hatte meinen Hund bereits abgeschrieben und für Tot erklärt. Ich bestand jedoch auf eine Behandlung und wir machten uns erneut auf den Weg in die Klinik in Mühlhausen. Die Diensthabende Ärztin war jedoch völlig überfordert. Sie wusste nicht wie das Sonographie Gerät einzuschalten ging und konnte dieses auch nicht bedienen. Mit viel Rumversuchen schaffte sie es das Gerät zu bedienen. Auf gut Glück punktierte sie meinen Hund. Die nächste Aussage an mich: Man könnte mir nicht sagen ob er die Nacht überleben würde. Die Ärztin in Mühlhausen plante eine OP am darauffolgenden Tag. Auch wieder ohne Plan und mit der Aussage man würde mir meinen Hund mit einer Drainage mit nach Hause geben. Während der gesamten Odyssee in Mühlhausen war nicht einmal der Gedanke, seitens der Ärzte, uns eventuell in eine Klinik mit Sachverstand und fachlicher Kenntnis (beispielsweise die Uniklinik Leipzig), zu überweisen. Glücklicherweise entschieden wir uns am darauffolgenden Tag dazu, nach Leipzig in die Uniklinik zu fahren. Dort musste er erneut operiert werden. Dabei konnte ausgemacht werden, dass der Darm perforiert war, woraufhin sich die entzündliche Aszites, als auch eine Sepsis entwickelt hatten. Er schwebt nach wie vor in starker Lebensgefahr. Wir werden nie wieder bei dieser Klinik in Mühlhausen vorstellig werden. 26.03 Mein Hund lebt. Dank fachkompetenten Ärzten konnte ihm wohl doch geholfen werden.
Ich bin zum einholen einer Zweitmeinung nach Mühlhausen gefahren und bin sehr erleichtert und zufrieden wieder nach Hause. Meine Tierärztin vor Ort (Weimar) empfahl mir eine OP am Auge meines Hundes, nach verschiedenen Unsersuchungen. Da ich persönlich ein anderes Verständnis habe von Diagnostik und für mich eine OP nur mit genauer Diagnose in Ordnung ist, bin ich hier her gekommen. Die Klinik ist sauber, der Wertebereich geräumig, viele Parkplätze vor Ort. Höfliche Mitarbeiter. Also das drum herum ist top. Nach einem ausführlichen Gespräch & Untersuchung, sowie überprüfen von der Überweisung, hat mir die Ärztin verschiedene Ursachen aufgezählt, ist per Ausschlussverfahren und kritischen Fragen zu dem Resultat gekommen, das vorerst keine OP notwendig ist, sollte sich der Gesundheitszustand verschlechtern, kann man weitete diagnostische Schritte einleiten. Ergo... ehrliche Kommunikation, umsichtig, ganzheitliche Diagnostik und weit entfernt von unvorsichtigem Verhalten. Ich bin sehr zufrieden und würde mir immer wieder den Weg machen! TOP. WEITER SO